Aktuelles
Hier finden Sie Neuigkeiten des IRPUDs über unsere Forschungsaktivitäten, Analysen, Exklusivinterviews und mehr.
Lange nicht mehr so viel gewohnt … Auswirkungen von COVID-19 auf Wohnen, Quartier und Stadtentwicklung
Im Rahmen der Kooperation mit der NRW.BANK fand das Wohnungspolitische Kolloquium 2021 am 09. Juni 2021 erneut digital statt.

Evolving Regions - Innovatives und interaktives Tool für die regionale Klimafolgenanalyse
Aktuelles aus dem Forschungsprojekt

ESPON-TITAN – Naturgefahren, ökonomische Auswirkungen und Ansätze für ein innovatives Risikomanagement in Europa
Aktuelles aus dem Forschungsprojekt

DAZWISCHEN online Infomarkt am 22.03.2021
Aktuelles aus dem Forschungsprojekt

NRW.BANK Studienpreis „Wohnen und Stadt“ 2021 ausgeschrieben
Im Rahmen ihrer Kooperationsaktivitäten hat die NRW.BANK zum 13. Mal den NRW.BANK Preis „Wohnen und Stadt“ ausgeschrieben

ANFO: Erfolgreicher erster Onlineworkshop
Aktuelles aus dem Forschungsprojekt

NRW.BANK Studienpreis „Wohnen und Stadt“ 2020 verliehen
Im Rahmen ihrer Kooperationsaktivitäten hat die NRW.BANK zum zwölften Mal den NRW.BANK Preis „Wohnen und Stadt“ verliehen.

Call for DAAD In-Country/In-Region Postgraduate Scholarship Programme
The third call for the DAAD In-Country/In-Region PhD Scholarship Programme at Ardhi University, Tanzania, is open.

LIRLAP: Erfolgreicher Online-Validierungsworkshop
Aktuelles aus dem Forschungsprojekt

Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. Von der A45 kommend, kann über die Universitätsstraße auf die Stockumer Straße abgebogen werden. Diese ist wiederum mit der Baroper Straße verbunden, entlang welcher sich der Campus Süd erstreckt. Nimmt man die Ausfahrt der A-40 ist die Streckenführung über die Emil-Figge Straße, die Marie-Curie Allee hin zur Baroper Straße sinnvoll. Biegt man von der Baroper Straße in die August-Schmidt Straße ein hat man die Möglichkeit zu dem Parkplatz direkt hinter dem GB III zu gelangen.
Der Campus Süd ist über die Stockumerstraße mit den Buslinie 440 und 449 angebunden, die im 10 Minuten Takt fahren. Von der Haltestelle Am Gardenkamp ist der Campus-Süd fußläufig zu erreichen, in der Nähe der Haltestelle Eichlinghofen befindet sich auch die H-Bahnstation Eichlinghofen H-Bahn. Die Buslinien haben an der Haltestelle Barop Parkhaus Anbindung an die Stadtbahnlinie U42, welche Anbindung an den Stadtteil Dortmund-Hombruch und die Dortmunder Innenstadt ermöglicht.
Von Dortmund-Eichlinghofen ist der Campus Süd über die Station Eichlinghofen H-Bahn an das H-Bahn Netz angebunden. Die Linie 1 fährt hier alle 10 Minuten, der Campus Süd ist mit der Haltestelle Campüs Süd erschlossen.
Eine Anbindung an den Campus Nord erfolgt ebenfalls über die H-Bahn. Die Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.
Campuswetter

Zur Wetterprognose