Aktuelles
Hier finden Sie Neuigkeiten des IRPUDs über unsere Forschungsaktivitäten, Analysen, Exklusivinterviews und mehr.
Auftaktveranstaltung des Projekts „KRITIS-Dialog“
Zwei Jahre nach dem verheerenden Flutereignis im Juli 2021 startete am 17. April das Projekt KRITIS-Dialog offiziell mit einer Auftaktveranstaltung

ICOLMA - Projektupdate
Das Forschungsprojekt ICOLMA (Impact of COVID-19 on livelihoods, mobility and accessibility of marginalised groups)untersucht und vergleicht die ...

MiTra-WA: Feldarbeit in Sierra Leone mit anschließendem Jahrestreffen des Konsortiums in Ghana
Das Projekt MiTra-WA (Migration and Translocality in West Africa) untersucht ländlich-urbane Verbindungen und (zirkuläre) Wanderungsbewegungen...

DAZWISCHEN-Konferenz in Düren
Das Projekt DAZWISCHEN hat am 20. Januar 2023 im Haus der Stadt Düren Ergebnisse aus der zurückliegenden dreijährigen Forschung- und Entwicklungsphase

KAHR – Das IRPUD beim Wissenschaft-Praxis-Dialog für den Wiederaufbau in Nordrhein-Westfalen
Im Jahr 2021 waren insbesondere die Mittelgebirgsregionen sowie die Übergangsbereiche zum Flachland in Nordrhein-Westfalen...

SysKa - Planspiel zur Validierung von Sicherheitslösungen für Bochum im Rahmen des Forschungsprojekts SysKa
Seit dem 01.07.2021 arbeitet das IRPUD zusammen mit dem Kommunalen Krisenmanagement der Stadt Bochum...

ANFO - Maßnahmenworkshop zur Anpassung an Trockenheit in Olfen
Mit dem Dürresommer 2022 hat sich die Aktualität und Notwendigkeit des Projektes ANFO (Anpassungsstrategie zum Umgang mit den Folgen...

RESI-extrem II – Priorisierung von Maßnahmen anhand von Resili-enzkriterien
Die aus der ersten Phase des Projektes gewonnenen Erkenntnisse wurden in Form einer Arbeits-hilfe zusammengefasst...

IMPULS im Übergang zur Strategieentwicklung – SWOT-Workshop mit regionalen Expert*innen
Die Debatte um die Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse in allen Teilräumen des Landes hat sich in den letzten Jahren aufgrund zunehmender...
