auf der Website des IRPUDs!
Das IRPUD ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät Raumplanung, die sich für die Fakultät bei der Anbahnung und Koordinierung großer interdisziplinärer Forschungsprojekte engagiert.
Den heutigen fachlichen Forschungsschwerpunkt des IRPUD bildet die raumbezogene Risiko- und Klimafolgenforschung. Methodisch baut dieser u.a. auf der langjährigen Expertise des IRPUD im Bereich der raumbezogenen Modellierung auf. In der Risiko- und Klimafolgenforschung werden u.a. die Rolle der Raumplanung bei der Abschätzung von Risiken und Klimafolgen sowie die Entwicklung raumplanerischer Strategien des Risikomanagements und der Anpassung an den Klimawandel untersucht.
Aktuelles am IRPUD
Auftaktveranstaltung des Projekts „KRITIS-Dialog“
Zwei Jahre nach dem verheerenden Flutereignis im Juli 2021 startete am 17. April das Projekt KRITIS-Dialog offiziell mit einer Auftaktveranstaltung

ICOLMA - Projektupdate
Das Forschungsprojekt ICOLMA (Impact of COVID-19 on livelihoods, mobility and accessibility of marginalised groups)untersucht und vergleicht die ...

MiTra-WA: Feldarbeit in Sierra Leone mit anschließendem Jahrestreffen des Konsortiums in Ghana
Das Projekt MiTra-WA (Migration and Translocality in West Africa) untersucht ländlich-urbane Verbindungen und (zirkuläre) Wanderungsbewegungen...

DAZWISCHEN-Konferenz in Düren
Das Projekt DAZWISCHEN hat am 20. Januar 2023 im Haus der Stadt Düren Ergebnisse aus der zurückliegenden dreijährigen Forschung- und Entwicklungsphase

Kommende Veranstaltungen

Seminare

Forschungskolloquium
